Cyberversicherung: Warum sie für die Hotellerie auf Rügen und Biotechnologieunternehmen in Greifswald unverzichtbar ist
1. Digitalisierung: Segen – und Risiko
Die Hotellerie auf Rügen lebt zunehmend von digitalen Buchungssystemen, Online-Bewertungen und Kundenkommunikation per E-Mail. Gleichzeitig sind Biotechnologieunternehmen in Greifswald auf hochsensible Forschungsdaten, Laborsoftware und IT-gestützte Prozesse angewiesen.
Doch genau das macht sie angreifbar:
Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Alltag – auch in Mecklenburg-Vorpommern.
2. Realität statt Ausnahme: Cyberangriffe in der Region
Vielleicht denkst du: „Uns betrifft das nicht – wir sind doch gut geschützt.“
Doch gerade forschungsintensive und technologiegetriebene Unternehmen wie in Greifswald sind attraktive Ziele:
- Biotech-Firmen verarbeiten geistiges Eigentum, Patientendaten oder klinische Studienergebnisse.
- Hacker interessieren sich nicht nur für Geld, sondern auch für verwertbare Forschungsergebnisse.
- Die IHK und lokale IT-Experten berichten von einer Zunahme gezielter Angriffe auf innovationsstarke Betriebe.
Ein Angriff kann nicht nur Systeme lahmlegen, sondern auch Patente, Daten oder das Vertrauen von Partnern gefährden.
3. Was genau leistet eine Cyberversicherung?
Eine Cyberversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines IT-Schadens. Je nach Tarif sind folgende Leistungen möglich:
Prävention:
- Sicherheitsanalysen & Schwachstellen-Checks
- Awareness-Trainings für Mitarbeitende
Im Schadensfall:
- Kostenübernahme bei Systemausfall, Erpressung oder Datenverlust
- Notfallhilfe durch IT-Forensiker
- Kosten für Anwälte, PR-Beratung, Datenschutzmeldungen
- Haftpflichtschutz bei Ansprüchen Dritter
Beispiel:
Ein Biotech-Unternehmen in Greifswald wird Opfer eines gezielten Angriffs. Forschungsdaten werden verschlüsselt, die Produktion steht still, Kundendaten sind betroffen.
→ Eine gute Cyberversicherung übernimmt die Kosten für IT-Wiederherstellung, rechtliche Klärung, Krisenkommunikation – und ggf. auch Schadenersatzforderungen.
4. Wer braucht eine Cyberversicherung wirklich?
Kurz gesagt: Alle, die mit digitalen Daten arbeiten.
Konkret bedeutet das für unsere Region:
Besonders relevant für:
- Hotels, Pensionen & Ferienanlagen auf Rügen
- Biotechnologieunternehmen und Forschungseinrichtungen in Greifswald
- Steuerberater, Architekten & Ingenieurbüros
- Online-Shops & digitale Dienstleister
- Arztpraxen & Pflegeeinrichtungen
Gerade dort, wo sensible Daten oder patentrelevante Informationen verarbeitet werden, ist der Schutz entscheidend.
5. Häufige Irrtümer – und was wirklich stimmt
| Irrtum | Realität |
|---|---|
| „Unsere IT ist gut abgesichert – das reicht.“ | Kein System ist 100 % sicher. Social Engineering, menschliche Fehler oder Zero-Day-Lücken sind kaum kalkulierbar. |
| „Cyberversicherungen zahlen doch eh nicht.“ | Seriöse Anbieter zahlen – bei sorgfältiger Risikoanalyse und richtiger Vertragsgestaltung. |
| „Für unsere Branche ist das nicht nötig.“ | Gerade wissensintensive Unternehmen wie in der Biotech-Branche sind lohnenswerte Ziele für Angreifer. |
6. Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Nicht jede Cyberversicherung passt zu jedem Betrieb. Für Biotech-Unternehmen ist u. a. wichtig:
- Höhe der Versicherungssumme (empfohlen: mind. 500.000 € bei Forschung & Entwicklung)
- Mitversicherung von Betriebsunterbrechung durch Systemausfall
- Deckung für Drittschäden, z. B. bei Datenverlust von Partnern oder Kunden
- Absicherung bei Angriffen auf Cloud-basierte Laborsysteme
- Schnelle Notfallhilfe (24/7)
Als unabhängiger Finanzberater in Stralsund unterstütze ich dich dabei, spezialisierte Absicherungen für forschungsnahe Unternehmen zu finden.
7. Förderung & steuerliche Vorteile
Gut zu wissen:
Die Kosten für eine Cyberversicherung sind in der Regel betrieblich absetzbar.
Besonders in innovationsnahen Branchen können auch Fördermittel zur IT-Sicherheit genutzt werden – z. B. über die Initiative „Digital Jetzt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft.
8. Persönliche Beratung statt Online-Vergleich
Online-Vergleiche bieten einen ersten Überblick – aber keine individuelle Risikobewertung.
Gerade bei forschungsintensiven Betrieben wie in der Greifswalder Biotechnologiebranche ist ein maßgeschneiderter Schutz entscheidend.
Ich nehme mir Zeit für dein Unternehmen – vor Ort oder digital – und entwickle mit dir gemeinsam den passenden Schutz.
Fazit: Besser vorsorgen, bevor etwas passiert
Ob Hotellerie auf Rügen oder Biotechnologieunternehmen in Greifswald – ein Cyberangriff kann gravierende finanzielle und strategische Folgen haben. Mit der richtigen Cyberversicherung schützt du dein Unternehmen, deine Forschung und dein Vertrauen am Markt.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Du möchtest wissen, ob dein Unternehmen richtig abgesichert ist?
Ich biete eine kostenfreie Erstberatung – persönlich in Stralsund, Greifswald oder via Videocall.
